Freitag, 16. Dezember 2016
BRiD macht aus "NAZI"-Verordnung ein "BRD - Gesetz"
In der BRiD ist wahrscheinlich alles möglich aus der "Justizbeitreibungsordnung vom 11.03.1937" machen diese das "Justizbeitreibungsgesetz" ...
Freitag, 9. Dezember 2016
Auf die Deutsche Reichsbahn ist halt verlass ...

Ein Zug der Mitteldeutschen Regiobahn (MDB) hält mit Waggons der Deutschen Reichsbahn am Donnerstagabend auf dem Hauptbahnhof in Dresden.
Bild: Robert Michael
Wegen Technischer Probleme bei bei modernen Elektrofahrzeuge des Typs Coradia Continental (Franzöischen Herstellers Alstom) greift die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) nun auch auf Wagen der Deutschen Reichsbahn zurück. Auf der Linie RB30 von Dresden über Zwickau nach Hof wird in dem von der Preßnitztalbahn geliehenen Zug ein Reisewaggon der Deutschen Reichsbahn (DR) eingesetzt. Das bestätigte ein Sprecher der MRB am Donnerstag.
Auf die Deutsche Reichsbahn ist halt verlass ...
Mehr lesen und Originalbeitrag:
http://www.sz-online.de/sachsen/reichsbahn-wieder-im-einsatz-3559540.html
Donnerstag, 8. Dezember 2016
Wie die USA andere "Staaten" unterdrücken
Mal ein Informativer Beitrag aus der Systempresse ...
Wie die USA andere "Staaten" unterdrücken ...
Obwohl sie nach deutschem und europäischem Recht legal handeln,
setzen die USA deutsche Firmen auf Schwarze Listen.
Quelle (01.12.16):
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2016/Imperiales-Gehabe-der-lange-Arm-der-US-Gesetze,wirtschaftskrieg100.html
Wie die USA andere "Staaten" unterdrücken ...
Obwohl sie nach deutschem und europäischem Recht legal handeln,
setzen die USA deutsche Firmen auf Schwarze Listen.
Quelle (01.12.16):
http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2016/Imperiales-Gehabe-der-lange-Arm-der-US-Gesetze,wirtschaftskrieg100.html
Montag, 5. Dezember 2016
Regierung der Bundesrepublik Deutschland über den Austausch von Mitteilungen in Staatsangehörigkeitssachen
Siehe Gelb markierten Teil:
Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10005258
Quelle: https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10005258
Auszug:
Langtitel
Vereinbarung
zwischen der Bundesregierung der Republik Österreich und der Regierung
der Bundesrepublik Deutschland über den Austausch von Mitteilungen in
Staatsangehörigkeitssachen
StF: BGBl. Nr. 45/1959
StF: BGBl. Nr. 45/1959
Änderung
Ratifikationstext
Die
vorstehende Vereinbarung ist in Form eines Notenwechsels am 6. Oktober
1958 zwischen dem österreichischen Botschafter in Bonn und dem
Bundesminister des Auswärtigen der Bundesrepublik
Deutschland abgeschlossen worden, sie ist durch einen gemäß Punkt V der
Vereinbarung erfolgten Notenwechsel vom 13. Oktober 1958 mit
1. November 1958 in Kraft getreten.
Art. 1
Text
I. Mitteilungen über Einbürgerungen
1)
|
Die beiden Regierungen werden künftig
vierteljährlich einander die durch ihre Behörden vollzogenen
Einbürgerungen von Angehörigen des anderen Vertragsstaates auf
diplomatischem Wege mitteilen. Die Mitteilungen sollen jeweils Anfang
Januar,
April, Juli und Oktober eines jeden Jahres ausgetauscht werden.
|
|||||||||
Angehörige der Republik Österreich im Sinne dieser Vereinbarung
|
||||||||||
sind alle österreichischen Staatsbürger.
|
||||||||||
Angehörige der Bundesrepublik Deutschland im
Sinne dieser Vereinbarung sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116
Abs. 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.
|
||||||||||
2)
|
Die Mitteilungen erfolgen in zweifacher Ausfertigung nach den Mustern der Anlage A bzw. B.
|
|||||||||
3)
|
Reisepässe, Staatsangehörigkeitsurkunden und
sonstige Personalpapiere, die den Eingebürgerten als Staatsangehörigen
des anderen Vertragsstaates ausgewiesen haben und durch die Einbürgerung
ungültig geworden sind, werden bei der Einbürgerung
eingezogen und der Regierung des anderen Vertragsstaates zusammen mit
der Mitteilung zugestellt.
|
|||||||||
Österreichische Staatsangehörigkeitsurkunden
im Sinne dieser Vereinbarung sind Staatsbürgerschaftsnachweise,
Heimatscheine und Auszüge aus der Heimatrolle.
|
||||||||||
Deutsche
Staatsangehörigkeitsurkunden im Sinne dieser Vereinbarung sind
Staatsangehörigkeitsausweise, Heimatscheine und Urkunden, die den Besitz
der Rechtsstellung als „Deutscher”
bescheinigen.
|
(Anm.: Abschnitte II bis IV obsolet)
V. Der Tag, an dem die Vereinbarung in Kraft tritt, wird durch gesonderten Notenwechsel vereinbart.
VI. Die Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und verliert sechs Monate nach erfolgter Kündigung ihre Gültigkeit.
Dienstag, 22. November 2016
Die Wahrheit über "Reichsbürger" ...
Quelle Video: https://www.youtube.com/watch?v=ayDsJ5NcaQ8&feature=share
Mal noch ein Zitat:
"Nur die Lüge braucht die Stütze der "Staatsgewalt".
Die Wahrheit steht von alleine aufrecht."
Dienstag, 15. November 2016
Schreib dich nicht ab und weise deine Bundesstaatsangehörigkeit nach ...
Quelle Video:
Veröffentlicht am 29.10.2016
Ein
kurzer Überblick hinsichtlich der Archive von Extra 3, kann einem zu
der Erkenntnis bringen, daß die Fernseh-Clowns und Produzenten der
"Satire-Sendung" des zwangsfinanzierten BRD-Fernsehens, beinahe
ausschließlich Beiträge produzieren, die der Verblendung und Verblödung
zuträglich sind.Und wenn es eine solche Sendung nicht bereits geben würde, dann müssten "die Dienste" womöglich ein solches Format erfinden, um das allgegenwärtige, betrügerische Firmen- und Besatzungskonstrukt, mit billiger und plumper Propaganda am Laufen zu halten.
Als Komplizen und Kollaborateure des über Deutschland installierten Unrechtssystems, stellte “extra 3“ nun kürzlich einen neuen Schlagstock vor, der die mediale Zukunft der Medien vorauszeichnet. Kritik am polit. System generell unerwünscht.
Neben "Rechts", "Nazi", "Verschwörungstheoretiker", "Antisemitismus" haben sich die Hochleistungsmedien nun auch noch die "Reichsbürger"-Keule in ihr Waffenarsenal gestellt, um die entmündigten, gedemütigten und bestohlenen Zuschauer innerhalb der sog. Demokratie, mit zügelloser Willkürjustiz innehalb eines offenkundigen Rechtsbankrotts zu diffamieren, wenn sie es wagen, sich über Rechtsgrundlagen zu informieren, um zunehmend zu erkennen, mit welchen Mechanismen dieses uferlos-kriminelle Besatzungssystem überhaupt läuft.
Menschen die es kritisieren, das unsere Heimat eine militärische Besatzungszone ist, welche als fest in Europa verankerter "Flugzeugträger" weltweit für industrielle Morde genutzt wird (mit einem fiktiven Schein-Parlament an Komplizen, Steigbügelhaltern und Erfüllungsgehilfen, die sich das Attribut "Volksvertreter" anmaßen, um für üble Gangster die Steuerkassen zu plündern), sollen pauschal mit dieser Keule mundtot gemacht werden.
An dieser Stelle wurde einer dieser fragwürdigen Propaganda-Beiträge von "extra 3" neu vertont und in eine "Bundesstaatsangehörigen-Version" gebracht, um somit der Realitätsfindung vielleicht etwas näher zu kommen, als die breifrontalen und offenbar zur Systemrettung angelegten massenmedialen Verdrehungs- und Verleumdungskampagnen...
Eine MOYO Film Video-Produktion:
Ton-Mix & Sprecher: (www.moyo-film.de / Radio MOPPI) 2016
Sprecher:
© Stoffteddy
© Cassandra
Schnitt, Arrangement, Bearbeitung: Jan (yoice.net)
http://www.moyo-film.de/
http://www.yoice.net/
Donnerstag, 10. November 2016
Firma POLIZEI
Firma POLIZEI ...
Quelle ... https://www.polizei.rlp.de/internet/nav/80c/80c409c6-071a-9001-be59-2680a525fe06.htm
Sicherung bzw. PDF Ausdruck der Seite:
https://drive.google.com/file/d/0BzinlAa-B-zCazJRcldoanJxZXc/view?usp=sharing
Wird bestimmt wieder geändert da uns das aufgefallen ist.
Die Staatssimulation soll ja weiter laufen...
Quelle ... https://www.polizei.rlp.de/internet/nav/80c/80c409c6-071a-9001-be59-2680a525fe06.htm

Wird bestimmt wieder geändert da uns das aufgefallen ist.
Die Staatssimulation soll ja weiter laufen...
Samstag, 5. November 2016
Donnerstag, 3. November 2016
Liste der durch Bundesrepublik Deutschland angewandten Gesetze und – Normen aus dem 3. Reich (Stand April 2016)
Liste der bis April 2016 durch Bundesrepublik Deutschland angewandten NS-Gesetze und – Normen | |||
# | Ausfertigung | Kurz | Lang |
1 | 06.04.1933 | SparkGiroVerbG | Gesetz über den Deutschen Sparkassen- und Giroverband |
2 | 09.06.1933 | AuslVerbindlG | Gesetz über Zahlungsverbindlichkeiten gegenüber dem Ausland |
3 | 21.06.1933 | WG | Wechselgesetz |
4 | 28.06.1933 | GewBezG | Gesetz über die Gewichtsbezeichnung an schweren, auf Schiffen |
5 | 14.08.1933 | ScheckG | Scheckgesetz |
6 | 12.09.1933 | RKonkordatBek | Bekanntmachung über das Konkordat zwischen dem Deutschen |
7 | 22.12.1933 | RAuslDRBest | Sonderbestimmungen für Auslandsdienstreisen der |
8 | 27.02.1934 | VwVereinfG | Gesetz zur Vereinfachung und Verbilligung der Verwaltung |
9 | 08.03.1934 | LVBek 1934 | Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamtes für |
Privatversicherung vom 8. März 1934 betreffend | |||
10 | 08.03.1934 | UHVBek 1934 | Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamtes für |
Privatversicherung vom 8. März 1934 betreffend Unfall- und | |||
11 | 08.03.1934 | SVBek 1934 | Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamtes für |
Privatversicherung vom 8. März 1934 betreffend | |||
12 | 09.03.1934 | MietPfG | Gesetz über die Pfändung von Miet- und Pachtzinsforderungen |
wegen Ansprüche aus öffentlichen Grundstückslasten | |||
13 | 05.06.1934 | KVBek 1934 | Bekanntmachung des Reichsaufsichtsamtes für |
Privatversicherung vom 5. Juni 1934 betreffend | |||
14 | 16.10.1934 | EStG | Einkommensteuergesetz |
15 | 16.10.1934 | BewG | Bewertungsgesetz (regelt in Deutschland die steuerliche |
Bewertung von Vermögensgegenständen und gilt für alle | |||
Abgaben und Steuern, die durch Bundesgesetz geregelt sind) | |||
16 | 04.12.1934 | LagerstG | Gesetz über die Durchforschung des Reichsgebietes nach |
nutzbaren Lagerstätten (Lagerstättengesetz) | |||
17 | 13.12.1934 | UrhRSchFrVerlG | Gesetz zur Verlängerung der Schutzfristen im Urheberrecht |
18 | 14.12.1934 | LagerstGDV | Verordnung zur Ausführung des Gesetzes über die |
Durchforschung des Reichsgebietes nach nutzbaren Lagerstätten | |||
19 | 04.01.1935 | RSiedlGErgG 1935 | Gesetz zur Ergänzung des Reichssiedlungsgesetzes |
20 | 08.08.1935 | GBV | Verordnung zur Durchführung der Grundbuchordnung |
21 | 13.12.1935 | RBerG | Rechtsberatungsgesetz - Außerkrafttreten: 1. Juli 2008 |
22 | 07.01.1936 | RHiStVtrSWEDV | Verordnung zur Durchführung des Vertrages zwischen dem |
Deutschen Reich und dem Königreich Schweden über Amts- und | |||
23 | 08.03.1936 | MittelweserG | Gesetz über den Grunderwerb für die Kanalisierung der |
24 | 05.05.1936 | GebrMG | Gebrauchsmustergesetz |
25 | 05.05.1936 | PatG | Patentgesetz |
26 | 26.06.1936 | SchVerschrFrdWäG | Gesetz über FremdwährungsSchuldverschreibungen |
27 | 15.09.1936 | WZGBek 1936-09-15 | Bekanntmachung zum Warenzeichengesetz über amtliche Prüf- |
28 | 20.10.1936 | RHiStAbkFINDV | Verordnung zur Durchführung des Abkommens zwischen dem |
Deutschen Reich und der Republik Finnland über Rechtsschutz | |||
29 | 01.12.1936 | GewStG | Gewerbesteuergesetz |
30 | 29.12.1936 | WpSchCHEGDV | Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Gesetzes zum |
Schutze des Wappens der Schweizerischen Eidgenossenschaft | |||
31 | 30.01.1937 | AktG | Aktiengesetz, Anmerkung: angegeben wird offiziell das |
Ausfertigungsdatum: 06.09.1965. Dies ist jedoch eine Neufassung | |||
durch nicht legitimierte Gesetzgeber. | |||
Abgeleitet aus ursprünglich: 18. Juli 1884 - Gesetz , betreffend die | |||
Kommanditgesellschaften auf Aktien und die | |||
32 | 04.02.1937 | DepotG | Gesetz über die Verwahrung und Anschaffung von Wert papieren |
33 | 06.03.1937 | WZG§35GBRBek | Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes |
34 | 11.03.1937 | JBeitrO | Justizbeitreibungsordnung |
35 | 18.05.1937 | VollstrAbkITAAV | Verordnung zur Ausführung des deutsch italienischen Abkommens |
über die Anerkennung und Vollstreckung gerichtliche r | |||
36 | 03.06.1937 | WZGBek 1937-06-03 | Bekanntmachung zum Warenzeichengesetz über ein amtliches |
37 | 30.06.1937 | ElbVwGrHmbV | Verordnung über die Verwaltung der Elbe im Gebiet Groß-Hamburg |
38 | 13.07.1937 | VersStDV 1960 | Versicherungsteuer-Durchführungsverordnung (VersStD V 1960) |
39 | 12.08.1937 | HRV | Verordnung über die Einrichtung und Führung des |
Handelsregisters (Handelsregisterverordnung) | |||
40 | 03.11.1937 | VermhDAusbV | Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für den höheren |
vermessungstechnischen Verwaltungsdienst | |||
41 | 04.01.1938 | WZG§35IRLBek | Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes |
42 | 05.01.1938 | NamÄndG | Gesetz über die Änderung von Familiennamen und Vorn amen |
43 | 07.01.1938 | FamNamÄndGDV 1 | Erste Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die |
Änderung von Familiennamen und Vornamen | |||
44 | 03.02.1938 | WZG§35NLDBek | Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes |
45 | 11.02.1938 | WZG§35CANBek | Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes |
46 | 27.07.1938 | SpielbkV | Verordnung über öffentliche Spielbanken |
47 | 31.07.1938 | TestG | Gesetz über die Errichtung von Testamenten und Erbverträgen |
48 | 08.09.1938 | EVO | Eisenbahn-Verkehrsordnung |
49 | 23.11.1938 | RRHErl | Erlaß über die Ernennung der Beamten und die Beendigung des |
Beamtenverhältnisses im Geschäftsbereich des Rechnungshofs | |||
50 | 22.12.1938 | HypFällV | Verordnung zur Regelung der Fälligkeit alter Hypotheken |
51 | 31.12.1938 | ElbVwHHmbV | Verordnung über die Verwaltung der Elbe und anderer |
Reichswasserstraßen durch die Hansestadt Hamburg | |||
52 | 17.02.1939 | HeilprG | Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne |
53 | 18.02.1939 | HeilprGDV 1 | Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über die |
berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung | |||
54 | 20.02.1939 | RHiStAbkITADV | Verordnung zur Durchführung des Abkommens zwischen dem |
Deutschen Reich und dem Königreich Italien über Amts- und | |||
55 | 31.05.1939 | RHiGRCAbkAV | Verordnung zur Ausführung des deutsch griechischen |
Abkommens über die gegenseitige | |||
56 | 15.06.1939 | RBkG | Gesetz über die Deutsche Reichsbank |
57 | 28.06.1939 | RHiGRCAbkBek | Bekanntmachung über das deutsch-griechische Abkommen über |
die gegenseitige Rechtshilfe in Angelegenheiten des bürgerlichen | |||
58 | 30.06.1939 | SchVermssgIntVs | Internationale Vorschriften für die Schiffsvermessu ng (Anlage zu |
dem Übereinkommen über ein einheitliches System der | |||
59 | 04.07.1939 | VerschG | Verschollenheitsgesetz |
60 | 28.07.1939 | WZGBek 1939-07-28 | Bekanntmachung zum Warenzeichengesetz über ein amtliches |
61 | 28.08.1939 | PrisenO | Prisenordnung |
62 | 28.08.1939 | PrisenGO | Prisengerichtsordnung |
63 | 07.05.1940 | MündelPfandBrV | Verordnung über die Mündelsicherheit der Pfandbrief e und |
verwandten Schuldverschreibungen (MündelPfandBrV) | |||
64 | 12.05.1940 | LiBiUrhFrVerlG | Gesetz zur Verlängerung der Schutzfristen für das Urheberrecht |
65 | 20.06.1940 | WZG§35CHEBek | Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes |
66 | 26.07.1940 | GBWiederhV | Verordnung über die Wiederherstellung zerstörter oder abhanden |
gekommener Grundbücher und Urkunden | |||
67 | 02.08.1940 | RBkPräsErl | Erlaß über die Ermächtigung des Präsidenten der Deutschen |
Reichsbank zur Bestellung von ständigen Vertretern | |||
68 | 12.10.1940 | WZG§35NFKBek | Bekanntmachung zu § 35 des Warenzeichengesetzes |
69 | 15.11.1940 | SchRG | Gesetz über Rechte an eingetragenen Schiffen und |
70 | 19.12.1940 | SchRegO | Schiffsregisterordnung |
71 | 04.03.1941 | KAEAnO | Anordnung über die Zulässigkeit von Konzessionsabgaben der |
Unternehmen und Betriebe zur Versorgung mit Elektrizität, Gas | |||
72 | 19.05.1941 | KnVAusbauV | Verordnung über den weiteren Ausbau der knappschaftlichen |
73 | 18.06.1942 | UrkErsV | Verordnung über die Ersetzung zerstörter oder abhanden |
gekommener gerichtlicher oder notarischer Urkunden | |||
74 | 27.02.1943 | A/KAE | Ausführungsanordnung zur Konzessionsabgabenanordnung |
75 | 07.12.1943 | ErwZulG | Gesetz über die erweiterte Zulassung von |
Schadenersatzansprüchen bei Dienst- und Arbeitsunfällen | |||
76 | 22.07.1944 | IMFAbk | Abkommen über den Internationalen Währungsfonds |
77 | 22.07.1944 | IBRDAbk | Abkommen über die Internationale Bank für Wiederaufbau und |
78 | 26.10.1944 | WasKwV | Verordnung über die steuerliche Begünstigung von |
79 | 07.12.1944 | IntZLuftAbk | Abkommen über die Internationale Zivilluftfahrt |
Mittwoch, 2. November 2016
Freundschaft - Deutsch-russischer Schulterschluss auf der Burg Hohenzollern

Von Berlin auf die Burg: der russische Botschafter Wladimir Grinin (rechts) mit Sophie von Preußen und Georg Friedrich von Preußen. Foto: Roland Beck
Die
deutsch-russischen Beziehungen waren schon einmal besser. Deshalb
sollten sie gepflegt werden. Metropolit Hilarion von Wolokolamsk, Leiter
des Außenamtes der Russisch-Orthodoxen Kirche, und Georg Friedrich
Prinz von Preußen und dessen Ehefrau Prinzessin Sophie haben einen
Beitrag dazu gelistet. Sie organisierten am Samstag auf der Burg
Hohenzollern einen Tag der deutsch-russischen Freundschaft, um gemeinsam
an die deutsch-russische Geschichte und die dynastischen Beziehungen
beider Länder zu erinnern.
„Russland ist anders, Deutschland auch.“ So bringen der Preußen-Chef
und der Oberbischof die gegensätzlichen Gemeinsamkeiten auf den Punkt.
Georg Friedrich: „Deutschland zählt zum Westen, ist aber nicht nur eine
westliche Nation. Aus der geografischen Mittellage ergibt sich die
Chance für Deutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.“Nach Ansicht der beiden Organisatoren zählt das deutsch-russische Verhältnis seit Jahrhunderten zu den großen Herausforderungen Europas. Umso bedauerlicher sei die zunehmende Entfremdung, die sich seit 2014 zu einer kontinentalen Krise ausgeweitet habe.
Im Beisein des Botschafters der Russischen Föderation, Wladimir Grinin, des Russisch-orthodoxen Bischofs Agapit aus Stuttgart sowie hochrangiger deutscher und russischer Vertreter aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Finanzwirtschaft, Politik und Kirche eröffnete Georg Friedrich Prinz von Preußen am Samstag im Torturm der Burg Hohenzollern eine Ausstellung über die deutsch-russischen Beziehungen.
Den Abschluss der Begegnung bildete ein Konzert im Grafensaal der Burg unter Mitwirkung der russischen Sopranistin Svetlana Kasyan und des deutschen Klavierduos Hans-Peter und Volker Stenzl. Beim abschließenden Stehempfang nutzten die rund 200 internationalen Gästen die Möglichkeit zu freundschaftlichen konstruktiven Gesprächen.
Info Die
Ausstellung über die deutsch-russischen Adelsverbindungen ist bis 29.
Januar im Torturm der Burg Hohenzollern zu sehen und im regulären
Burgeintritt bereits inbegriffen.
Roland Beck
Freitag, 28. Oktober 2016
Die GEZ-Lüge: Das Interview zum Skandalbuch
Quelle Video: https://www.youtube.com/watch?v=P4SQyaHjAyQ&app=desktop
Veröffentlicht am 20.10.2016
Autor
Heiko Schrang unterhält sich mit Jo Conrad über sein neuestes Buch „Die
GEZ-Lüge“, in dem die Hintergründe der Zwangs-Rundfunkbeitrage
untersucht werden, wohin die Gelder gehen und was die rechtlichen
Grundlagen sind. Sogar die Druckerei wollte das Buch nicht drucken.
Derzeit nur im Shop erhältlich:
http://shop.macht-steuert-wissen.de/Buecher/Die-GEZ-Luege.html
– Warum Intendanten mehr verdienen als die Bundeskanzlerin.
– Warum nur ein geringer Teil der 8,3 Milliarden Einnahmen dem Fernsehprogramm zugutekommt.
– 4,9 Millionen Menschen setzen bereits ein Zeichen und zahlen den Zwangsbeitrag nicht.
Derzeit nur im Shop erhältlich:
http://shop.macht-steuert-wissen.de/Buecher/Die-GEZ-Luege.html
– Warum Intendanten mehr verdienen als die Bundeskanzlerin.
– Warum nur ein geringer Teil der 8,3 Milliarden Einnahmen dem Fernsehprogramm zugutekommt.
– 4,9 Millionen Menschen setzen bereits ein Zeichen und zahlen den Zwangsbeitrag nicht.
Mittwoch, 26. Oktober 2016
So erkennen Sie eine „rechte Familie“ – blond, nett, unauffällig: Apothekenblatt warnt vor „Gefahr von rechts“
Mit dem Begriff "rechtsradikal" wurden bislang
Männer mit Glatze, Bomberjacke und Baseballschläger in Zusammenhang
gebracht. Doch die neuen "Rechten" sind nun angeblich schon in den Kitas
zu finden, ganz unauffällig sollen sie sein und gerade deshalb so
gefährlich. Die Apothekenzeitschrift "Baby&Familie" vermittelt nun
ein Bild, wie sie sich die neue "rechte" Generation vorstellt. Den
Bericht unterstützen drei sogenannte Expertinnen, darunter auch Heike
Radvan, Leiterin der "Fachstelle Gender und Rechtsextremismus" aus dem
Team der umstrittenen Amadeu-Antonio-Stiftung.
„Rechtsextremismus. Das Wort schürt Angst. Und man denkt an brennende
Flüchtlingsunterkünfte, Männer mit rasierten Köpfen oder auch an die
Verbrechen der NSU. Mit Frauen, Familien oder Kindern verbindet man ihn
dagegen selten und genau darin besteht die große Gefahr“, so beginnt
der Bericht „Gefahr von rechts“ in der auflagenstarken
Apothekenzeitschrift „Baby&Familie“. (Hier zum downloaden)
In dem Artikel wird vor „rechten Eltern“ und deren Kindern
in Kitas gewarnt. Die Erkennungsmerkmale der Rechtsextremen:
„Unauffällig, blond, nett, engagiert“.
Aber, wenn die Gesinnung auffällig werde, hätten viele dieser Eltern bereits so gute Beziehungen aufgebaut, dass sie trotz rechtsextremer Äußerungen „nicht mehr ausgegrenzt werden und im schlimmsten Fall sogar Unterstützung bekommen“, fügt die Sozialarbeiterin Eva Prausner hinzu.
Der gesamte Bericht über die „Gefahr von rechts“ wird von Illustrationen von blonden Frauen und Mädchen begleitet.
Kitas würden immer öfter Hilfe suchen, weil sie es mit
„rechten Eltern“ zu tun hätten. „Rechts-sein hat viele Formen. Die
Abgrenzung, was extrem ist und was nicht ist schwierig,“ heißt es in dem
Bericht. Tatsache sei, so weiter, „dass diese Gesinnung in der Mitte
der Gesellschaft ihren Ursprung hat.“ Und diese Mitte der Gesellschaft
träfe man eben auch auf dem Spielplatz oder in der Kita.
„Kinder rechter Eltern sind nicht unbedingt anders als Kinder anderer Eltern. Sie fallen manchmal erst nach längerer Zeit auf, zum Beispiel, weil sie sehr still oder sehr gehorsam sind,“ erklärt Heike Radvan, Leiterin der „Fachstelle Gender und Rechtsextremismus“ aus dem Team der Amadeu Antonio Stiftung. (Siehe dazu: CDU-Abgeordneter fordert Finanz-Stopp für Amadeu-Antonio-Stiftung – Plattform für Linksradikale und Ex-Stasi Mitarbeiter mit „Hassrede“-Kampagne in Sozialen Medien beauftragt – Piratenpartei spricht von „Gedankenverboten“)
Die „rechten Kinder“ wären meist von klein auf daran gewöhnt, ihren Alltag geheim zu halten. Sie tragen „vielleicht bestimmte Kleidermarken,“ erklärt die Rechtsextremismus-Forscherin Prausner. Kinder solcher Eltern würden oft keine amerikanischen Schriftzüge auf ihrer Kleidung tragen.
Es gebe aber durchaus „Symbole“ auf den Kleidungsstücken „rechter Kinder“. „Jemanden der sich damit nicht auskennt“, werde diese aber nicht unbedingt bemerken, fährt Prausner fort. „Akkurat geflochtene Zöpfe und lange Röcke“ wären schon ein Warnsignal und Hinweis auf „rechte Eltern“.
Kitas können sich vorbereiten für den Fall, dass „rechte Eltern“ ihre Kinder bei ihnen anmelden. Eine Hausordnung und ein Leitbild könne klarstellen, für welche Umgangsformen und Werte die Kita stehe. Mütter und Väter könnten sich im Elternbeirat engagieren und deutlich gegen entsprechende Äußerungen „rechter Eltern“ vorgehen. „Wer damit direkt konfrontiert wird, sollte keine Angst haben“, heißt es in dem Bericht.
„Auch, wenn es schwierig ist, man sollte sofort Grenzen setzen und sagen, dass man so etwas nicht hören will“, sagt Soziologin Köttig. Ihre linksengagierte Kollegin Radvan meint: „Verständnis hat keinen Platz in solchen Situationen“.
Artikel von:
Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/so-erkennen-sie-eine-nazi-familie-blond-nett-unauffaellig-antideutscher-rassismus-in-apothekenblatt-a1937215.html
Wie erkennt man eine „rechte Familie“?
„Erstmal sind sie nett und engagiert“, beschreibt Michaela Köttig, Soziologin und Rechtsextremismus-Forscherin an der Frankfurt University of Applied Sciences, die Merkmale angeblicher rechter Familien. Das Gefährliche bei den rechtsradikalen Eltern sei es, dass sie gerne Ämter im Elternbeirat oder in ähnlichen Gremien übernehmen würden, warnt Köttig.Aber, wenn die Gesinnung auffällig werde, hätten viele dieser Eltern bereits so gute Beziehungen aufgebaut, dass sie trotz rechtsextremer Äußerungen „nicht mehr ausgegrenzt werden und im schlimmsten Fall sogar Unterstützung bekommen“, fügt die Sozialarbeiterin Eva Prausner hinzu.
Der gesamte Bericht über die „Gefahr von rechts“ wird von Illustrationen von blonden Frauen und Mädchen begleitet.
Merkmale der „rechten“ Kinder: „Gehorsam und still mit Zöpfen und Röcken“
„Kinder rechter Eltern sind nicht unbedingt anders als Kinder anderer Eltern. Sie fallen manchmal erst nach längerer Zeit auf, zum Beispiel, weil sie sehr still oder sehr gehorsam sind,“ erklärt Heike Radvan, Leiterin der „Fachstelle Gender und Rechtsextremismus“ aus dem Team der Amadeu Antonio Stiftung. (Siehe dazu: CDU-Abgeordneter fordert Finanz-Stopp für Amadeu-Antonio-Stiftung – Plattform für Linksradikale und Ex-Stasi Mitarbeiter mit „Hassrede“-Kampagne in Sozialen Medien beauftragt – Piratenpartei spricht von „Gedankenverboten“)
Die „rechten Kinder“ wären meist von klein auf daran gewöhnt, ihren Alltag geheim zu halten. Sie tragen „vielleicht bestimmte Kleidermarken,“ erklärt die Rechtsextremismus-Forscherin Prausner. Kinder solcher Eltern würden oft keine amerikanischen Schriftzüge auf ihrer Kleidung tragen.
Es gebe aber durchaus „Symbole“ auf den Kleidungsstücken „rechter Kinder“. „Jemanden der sich damit nicht auskennt“, werde diese aber nicht unbedingt bemerken, fährt Prausner fort. „Akkurat geflochtene Zöpfe und lange Röcke“ wären schon ein Warnsignal und Hinweis auf „rechte Eltern“.
Kitas können sich vorbereiten für den Fall, dass „rechte Eltern“ ihre Kinder bei ihnen anmelden. Eine Hausordnung und ein Leitbild könne klarstellen, für welche Umgangsformen und Werte die Kita stehe. Mütter und Väter könnten sich im Elternbeirat engagieren und deutlich gegen entsprechende Äußerungen „rechter Eltern“ vorgehen. „Wer damit direkt konfrontiert wird, sollte keine Angst haben“, heißt es in dem Bericht.
„Auch, wenn es schwierig ist, man sollte sofort Grenzen setzen und sagen, dass man so etwas nicht hören will“, sagt Soziologin Köttig. Ihre linksengagierte Kollegin Radvan meint: „Verständnis hat keinen Platz in solchen Situationen“.
Artikel von:
Sonja Ozimek 20. September 2016
Aktualisiert: 1. Oktober 2016 13:24
Quelle: http://www.epochtimes.de/politik/deutschland/so-erkennen-sie-eine-nazi-familie-blond-nett-unauffaellig-antideutscher-rassismus-in-apothekenblatt-a1937215.html
Hitler und Putin ein Vergleich / Die jüdische Agenda: Weltkrieg in Europa
Veröffentlicht am 18.09.2016
Roman
Abramovich – Jüdisch-russischer Oligarch, enger Freund von Boris Jelzin
und Unterstützer Putins, Mitglied der Duma, Putin änderte das Gesetz
damit Abramovich zum zweiten Mal im Oktober 2005 zum Gouverneur der
Region Tschukotka ernannt werden konnte Pyotr Aven – Jüdischer Banker,
Eigentümer der größten russischen Privatbank (Alfa Bank), unterhält
Verbindungen zu Putin und vielen anderen Regierungsvertretern seit den
90er Jahren Oleg Deripaska – Jüdischer Oligarch, CEO von RUSAL (größte
Aluminiumfabrik der Welt), Präsident von ENPLUS, eng verbunden mit dem
Kreml, “100% loyal zu Putin”, “der Oligarch an Putins Seite”,
persönlicher Freund von Nathaniel Rothschild Leonid Fedun – Jüdischer
Oligarch, VizePräsident des Main Directorate for Strategic Development
and Investment Analysis (LUKoil), Hat von Putin den “Orden für die
Verdienste ums Vaterland Vierter Klasse” erhalten, Eigentümer
verschiedener Fussballclubs und Hauptinitiator hinter den Kampagnen im
russischen Fussball gegen “Fremdenfeindlichkeit” und “Antisemitismus”
Mikhail Fridman – Jüdischer Oligarch, Mitglied der “Public Chamber” (von
Putin gegründet), “Exzellente Beziehungen zum Kreml”, einer der Gründer
des Russisch-Jüdischen Kongresses Moshe Kantor – Jüdischer Oligarch,
“Putins Verbündeter”, Präsident des Europäisch-Jüdischen Kongresses,
Chef von ACRON (russischer Chemie-Gigant) German Khan – Jüdischer
Oligarch, Mitglied des Russisch-Jüdischen Kongresses, “gute Beziehungen
zum Kreml” Alexander Mamut – Jüdischer Oligarch, Mitglied der
“russischen” Mafia, hat Mittelsmänner in Putins Regierung sitzen (z.B.
Igor Shuvalov) Leonid Mikhelson – Jüdischer Oligarch, Eigentümer von
NOVATEK (Erdgasfirma), das meiste seines Vermögens verdient er durch
Veträge mit Putins GAZPROM Mikhail Prokorov – Jüdischer Oligarch,
Eigentümer von russischen Gold- und Nickelfabriken Arkadij Rotenberg –
Jüdischer Oligarch, JudoPartner von Putin, Bruder des jüdischen
Oligarchen Boris Rotenberg, hat sein Vermögen mit Hilfe Putins gemacht
Eugene Shvidler – Ein weiterer jüdisch-russischer Oligarch,
hauptsächlich im Rohstoffhandel tätig Viktor Vekselberg – enge
Beziehungen zum Kreml, jüdischer Oligarch Anatoli Chubais –
einflußreiches Mitglied der Regierung unter Jelzin, Mafia-Insider,
bekommt Preise von Putin verliehen, er kontrolliert die
Staatsunternehmen RAOUES und RUSNANA, Jüdischer Oligarch Sergej Kirienko
– Unterstützer Putins, Leiter von ROSATOM (Staatsunternehmen), hat die
Kontrolle über den kompletten Nuklearsektor Russlands, Jüdischer
Oligarch Mikhail Fradkov – Jüdischer Geheimdienstler, Chef des
russischen Geheimdienstes FSB (KGB) Isaak Kalina – Chef des
Erziehungswesens in Russland, Jude, hat den Auftrag gegen die
“Verfälschung” der Geschichte zu arbeiten (damit ist hauptsächlich die
Geschichte des 2.Weltkrieges gemeint) Vladimir Kogan – Jüdischer Banker,
“Putins Banker”, auch privater Freund Putins, hielt und hält
verschiedene Posten in der russischen Regierung Mikhail Lesin –
jüdischer “Pressezar” Russlands, er hat Putins Wahlkampfkampagne
entworfen, er ist der Kopf hinter RUSSIA TODAY Gleb Pavloskij –
Jüdischer Berater Putins, er ist maßgeblich an Putins
Öffentlichkeitsarbeit beteiligt Igor Yusufov – Jüdischer Geschäftsmann,
hielt verschiedene Posten in Putins Regierung, momentan sitzt er im
Direktorat von GAZPROM Boris Spiegel – Jüdischer Oligarch, enge
Verbindung zu Putin und zum Kreml, er ist maßgeblich an Anti-Rassismus
Gesetzen beteiligt, die von Putin umgesetzt werden. Dazu kommt noch,
dass der "liebe" Herr Putin, eine ganz besonders enge Freundschaft zu
Berel Lazar, dem Chefrabbiner der Chabad Lubawitscher Russlands, pflegt.
Wenn ich ihnen das Buch von Torsten Mann "Weltoktober" empfehlen darf,
dazu noch einen näheren Blick auf weitere Menschen in Putins Umfeld, wie
dem Propagandisten der Eurasischen Union empfehle, einem gewissen
Stalinisten wie einem Herrn Dugin, dann müsste es doch selbst die leiber
Heinz klar werden, dass auch im Osten /Russland) der Feind lauert und
wir genau diesem in die Falle zu tappen drohen. Sie sind doch nicht so
naiv, oder? Klären sie die Menschen bezüglich des Neo-Bolschewisten
Putin (der eine jüdische Mutter hat) auf. Russland unter Putin ist NICHT
unser Verbündeter.
Dieser Film, von 2015 zu einer Zeit als ich über die jüdische Abkunft Putins NICHTS wusste, dennoch ist es noch aktuell und wurde wieder hochgeladen auf diesem Kanal, nachdem ich ihn wieder zufällig unter einem anderen Titel gefunden habe im Netz, denn das Original ist leider auf einer defekten Festplatte gelandet und abhanden gekommen.
Quelle Video: https://www.youtube.com/watch?v=qKrvce1aM2I
Dieser Film, von 2015 zu einer Zeit als ich über die jüdische Abkunft Putins NICHTS wusste, dennoch ist es noch aktuell und wurde wieder hochgeladen auf diesem Kanal, nachdem ich ihn wieder zufällig unter einem anderen Titel gefunden habe im Netz, denn das Original ist leider auf einer defekten Festplatte gelandet und abhanden gekommen.
Quelle Video: https://www.youtube.com/watch?v=qKrvce1aM2I
Abonnieren
Posts (Atom)