Otto von Bismarck, der „Eiserne Kanzler“, würde heute Geburtstag feiern.
(* 1. April  1815 in Schönhausen / Preußische Provinz Sachsen
; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg)
; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg)
Er war wohl der bedeutendste Politiker des 19. Jahrhunderts.
Wie kaum einer zuvor hat wie Otto von Bismarck die neuere Geschichte Preußens und 
Deutschlands beeinflusst. 
Er begann seine politische Karriere als 
Vertreter der Interessen der Junker im Kreis der Konservativen, wurde 
später Diplomat und schließlich Ministerpräsident von Preußen, wo er 
-auch aufgrund seiner Herkunft- für die Vormachtstellung der Monarchie 
gegen die Liberalen kämpfte
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck.)
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck.)
Nach der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 wurde Otto von 
Bismarck der erste Kanzler. 
Seine Amtszeit dauerte bis zum Jahre 1890 an .
Seine Amtszeit dauerte bis zum Jahre 1890 an .
Ein bekanntes Zitat von Otto von Bismarck
 lautet: 
“Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.”
“Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.”
Anbei sehen Sie einen Auszug aus unserer Allgemeinen Deutschen Wappenrolle über das Wappen von Bismarck.
In Blau ein goldenes Kleeblatt, besteckt 
im Dreipaß mit drei silbernen Eichenblättern. Auf dem gekrönten Helm mit
 blau-silbernen Decken eine goldene Krone angestemmt zwischen zwei 
silbern-grau übereckgeteilten offenen Büffelhörnern.
 Führungsberechtigt sind: Friedrich 
Bernhard Christian Victor, gen. Fried, von Bismarck, Verlagsleiter, * 
Freiburg/Elbe 30.05.1946, seine Ehefrau Anna Gertrud, geb. Scheuten, 
Betriebswirtin, * Göttingen 23.07.1963, seine ehelichen Nachkommen uim 
Mannesstamm beiderlei Geschlechts sowohl alle übrigen Mitglieder des 
Familienverbands gemäß des von Heinrich von Brismarck bearbeiteten 
„Stammbuchs des Altmärkisch-uradlichen Geschlechts von Bismarck von 
1200-1900“ von Hermann Hans Valentin von Bismarck (erweiterter 
Nachdruck, Darmstadt 1974) als auch deren eheliche Nachkommen im 
Mannesstamm.
Der richtige Korn zum anstoßen ;)



Otto von Bismarck on tour https://www.kulturreise-ideen.de/geschichte/personen/Tour-otto-von-bismarck.html
AntwortenLöschen