Seiten
▼
Mittwoch, 23. April 2014
Montag, 14. April 2014
Was ist des Deutschen Vaterland (Piano Version)
Bei Youtube gefunden Super gemacht ...
"Was ist des Deutschen Vaterland?"
Text: Ernst Moritz Arndt 1813
Music: Gustav Reichardt 1825
Das Lied galt als deutsche Nationalhymne vor dem Deutschen Krieg von 1866.
This song was valid as German anthem prior the German-German War 1866.
1. Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Preußenland? Ist's Schwabenland?
Ist's wo am Rhein die Rebe blüht?
Ist's wo am Belt die Möwe zieht?
O nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
2. Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Bayerland? Ist's Steierland?
Ist's, wo des Marsen Rind sich streckt?
Ist's, wo der Märker Eisen reckt?
O nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
3. Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Pommerland? Westfalenland?
Ist's, wo der Sand der Dünen weht?
Ist's, wo die Donau brausend geht?
O nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
4. Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne mir das große Land!
Ist's Land der Schweizer? Ist's Tirol?
Das Land und Volk gefiel mir wohl.
Doch nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
5. Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne mir das große Land!
Gewiß, es ist das Österreich,
An Ehren und an Siegen reich?
O nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
6. Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne endlich mir das Land!
So weit die deutsche Zunge klingt
und Gott im Himmel Lieder singt:
|: Das soll es sein! Das soll es sein!
Das ganze Deutschland soll es sein! :|
7. Das ist des Deutschen Vaterland,
wo Eide schwört der Druck der Hand,
wo Treue hell vom Auge blitzt
und Liebe warm im Herzen sitzt.
|: Das soll es sein! Das soll es sein!
Das ganze Deutschland soll es sein! :|
"Was ist des Deutschen Vaterland?"
Text: Ernst Moritz Arndt 1813
Music: Gustav Reichardt 1825
Das Lied galt als deutsche Nationalhymne vor dem Deutschen Krieg von 1866.
This song was valid as German anthem prior the German-German War 1866.
1. Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Preußenland? Ist's Schwabenland?
Ist's wo am Rhein die Rebe blüht?
Ist's wo am Belt die Möwe zieht?
O nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
2. Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Bayerland? Ist's Steierland?
Ist's, wo des Marsen Rind sich streckt?
Ist's, wo der Märker Eisen reckt?
O nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
3. Was ist des Deutschen Vaterland?
Ist's Pommerland? Westfalenland?
Ist's, wo der Sand der Dünen weht?
Ist's, wo die Donau brausend geht?
O nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
4. Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne mir das große Land!
Ist's Land der Schweizer? Ist's Tirol?
Das Land und Volk gefiel mir wohl.
Doch nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
5. Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne mir das große Land!
Gewiß, es ist das Österreich,
An Ehren und an Siegen reich?
O nein, nein, nein!
|: Sein Vaterland muß größer sein! :|
6. Was ist des Deutschen Vaterland?
So nenne endlich mir das Land!
So weit die deutsche Zunge klingt
und Gott im Himmel Lieder singt:
|: Das soll es sein! Das soll es sein!
Das ganze Deutschland soll es sein! :|
7. Das ist des Deutschen Vaterland,
wo Eide schwört der Druck der Hand,
wo Treue hell vom Auge blitzt
und Liebe warm im Herzen sitzt.
|: Das soll es sein! Das soll es sein!
Das ganze Deutschland soll es sein! :|
Dienstag, 1. April 2014
Geburtstag Otto von Bismarck
Otto von Bismarck, der „Eiserne Kanzler“, würde heute Geburtstag feiern.
(* 1. April 1815 in Schönhausen / Preußische Provinz Sachsen
; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg)
; † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Hamburg)
Er war wohl der bedeutendste Politiker des 19. Jahrhunderts.
Wie kaum einer zuvor hat wie Otto von Bismarck die neuere Geschichte Preußens und
Deutschlands beeinflusst.
Er begann seine politische Karriere als
Vertreter der Interessen der Junker im Kreis der Konservativen, wurde
später Diplomat und schließlich Ministerpräsident von Preußen, wo er
-auch aufgrund seiner Herkunft- für die Vormachtstellung der Monarchie
gegen die Liberalen kämpfte
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck.)
(Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Otto_von_Bismarck.)
Nach der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 wurde Otto von
Bismarck der erste Kanzler.
Seine Amtszeit dauerte bis zum Jahre 1890 an .
Seine Amtszeit dauerte bis zum Jahre 1890 an .
Ein bekanntes Zitat von Otto von Bismarck
lautet:
“Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.”
“Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.”
Anbei sehen Sie einen Auszug aus unserer Allgemeinen Deutschen Wappenrolle über das Wappen von Bismarck.
In Blau ein goldenes Kleeblatt, besteckt
im Dreipaß mit drei silbernen Eichenblättern. Auf dem gekrönten Helm mit
blau-silbernen Decken eine goldene Krone angestemmt zwischen zwei
silbern-grau übereckgeteilten offenen Büffelhörnern.
Führungsberechtigt sind: Friedrich
Bernhard Christian Victor, gen. Fried, von Bismarck, Verlagsleiter, *
Freiburg/Elbe 30.05.1946, seine Ehefrau Anna Gertrud, geb. Scheuten,
Betriebswirtin, * Göttingen 23.07.1963, seine ehelichen Nachkommen uim
Mannesstamm beiderlei Geschlechts sowohl alle übrigen Mitglieder des
Familienverbands gemäß des von Heinrich von Brismarck bearbeiteten
„Stammbuchs des Altmärkisch-uradlichen Geschlechts von Bismarck von
1200-1900“ von Hermann Hans Valentin von Bismarck (erweiterter
Nachdruck, Darmstadt 1974) als auch deren eheliche Nachkommen im
Mannesstamm.
Der richtige Korn zum anstoßen ;)